Spiel-/Sportplätze / 28.12.2016, 12:15 Uhr
Eröffnung SKILLS PARK
18. Dezember 2016, Winterthur
Medienmitteilung, 18. Dezember 2016, Winterthur – Der SKILLS PARK in Winterthur feierte dieses Wochenende zusammen mit rund 7’000 Besucherinnen und Besuchern Eröffnung. Zur symbolischen Einweihung rutschten die Winterthurer Stadträte Stefan Fritschi und Josef Lisibach zusammen mit dem überaus zufriedenen Gründerpaar Roger Rinderknecht und Edina Banyoczki die steile Big-Air-Anlauframpe auf einem Teppich hinunter. Ab Montag, 19. Dezember 2016 startet der reguläre Betrieb der mit 6’000 Quadratmeter grössten Multisporthalle Europas. www.skillspark.ch.
Der SKILLS PARK in Winterthur hat dieses Wochenende zur Eröffnung eingeladen und sie kamen in Scharen: Skateboarder, Crossfiter, Inlineskater, Trampolinspringer, Fussballer, BMXer, Kunstturner, Freerunner, Mountainbiker, Scooterfahrer, Akrobaten, Capoeira-Praktizierende, Laufradtreter und Teppichrutscher. Alle wollten die Sportinfrastrukturen der europaweit grössten Multisporthalle dieser Art ausprobieren und die actiongeladenen Shows der Profisportler im Beton-Skatepark und auf der Big-Air-Schanze bestaunen. «Wir haben übers Wochenende rund 7’000 Gratis-Eintritte gezählt. Eine halbe Stunde nach Türöffnung hatten wir bereits über 200 Gäste in den Sportzonen. Im Bistro mussten wir das für Sonntag geplante Essen bereits am Samstag kochen. Im Eingangsbereich stapelten sich die Kinderwägen. Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet. Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen», staunen die SKILLS PARK-Betreiber Roger Rinderknecht und Edina Banyoczki freudig.
Winterthurer Stadträte rutschten den Big-Air hinunter
Im Rahmen der offiziellen Eröffnungszeremonie am Samstagabend zeigten sich die Winterthurer Stadträte, Herr Stefan Fritschi vom Departement Sport und Schule sowie Herr Josef Lisibach vom Departement Bau, von ihrer sportlichen Seite: Als symbolischer Akt machten sie es dem Gründer- und Betreiberpaar nach und rutschten auf einem Teppich sitzend die steile Anlauframpe des Big-Airs hinunter. Eindrucksvolle Tricks wie Frontflip und 360-Backflip zeigten Top-Athleten wie Desmond Tessemaker auf dem BMX, Ramon Hunziker auf dem Mountainbike, Simon Stricker auf dem Skateboard und Aljoscha Jung auf dem Scooter im Anschluss und wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Regulärer Betriebsstart
Ab morgen, Montag 19. Dezember 2016, startet der reguläre Betrieb des SKILLS PARK. Fortan gibt es Spiel, Spass, Sport für alle auf folgenden Anlagen: Ein Streetskatepark sowie ein Jumppark mit Bowl, eine Big-Air-Sprunganlage mit weicher Luftkissenlandung, ein Pumptrackbereich mit Verkehrsparcours, eine Trampolinzone mit Profi- und Freizeitanlagen, ein Turnbereich mit Parkour- und Freerunning-Elementen, eine Ballsportarena, ein Functional-Fitness-Bereich sowie ein Kids-Gym mit Koordinationselementen. Das hauseigene Bistro mit Aussenbereich bietet täglich frische und gesunde Mittags- und Abendmenüs und funktioniert abends als Sportbar, Treffpunkt für Jugendliche sowie als Eventlokal. Der zeitlich unbeschränkte Tageseintritt kostet für drei bis 24-Jährige 15 Schweizer Franken, für Erwachsene 20 Schweizer Franken. Das SKILLS PARK Jahresabo kostet für drei bis 24-Jährige 390 Schweizer Franken, respektive 590 Schweizer Franken für ab 25-Jährige. Schulklassen, Sportvereine und andere Gruppen erhalten entsprechende Gruppen-Tarife. Mehr Informationen gibt es auf www.skillspark.ch.
Über den SKILLS PARK
Der SKILLS PARK ist mit 6'000 Quadratmetern die grösste Halle für Action- und Basissportarten in Europa. Nach dem Motto «Spiel, Spass, Sport» soll der SKILLS PARK zum Schmelztiegel für Action- und Basissportarten werden. Über zwei Geschosse sind folgende Sportinfrastrukturen angelegt: Ein Streetskatepark sowie ein Jumppark mit Bowl, eine Big-Air-Sprunganlage mit weicher Luftkissenlandung, ein Pumptrackbereich, eine Trampolinzone mit professionellen und Freizeitanlagen, Parkour- und Freerunning-Elemente, eine Ballsportarena, ein Functional-Fitness-Bereich sowie ein Kids-Gym mit Koordinationselementen. Das hauseigene Bistro mit Aussenbereich bietet täglich frische und gesunde Mittags- und Abendmenüs und funktioniert abends als Sportbar, Treffpunkt für Jugendliche sowie als Eventlokal.
SKILLS PARK, Lagerplatz 17, CH-8400 Winterthur
Besucherkontakt: Tel. +41 (0)79 540 33 33, E-Mail info@skillspark.ch
Mehr Infos unter: www.skillspark.ch
Über die TYA AG
Die TYA AG wurde 2013 als Betreiberin des SKILLS PARK sowie des Vorprojekts SKILLS PARK LITE durch Roger Rinderknecht und Edina Banyoczki im Verwaltungsrat sowie Letztere als Geschäftsleiterin gegründet.
TYA AG, Euelstrasse 66, CH-8408 Winterthur
Roger Rinderknecht, Tel. roger@skillspark.ch, +41 (0)76 459 55 09
Edina Banyoczki, Tel. edina@skillspark.ch, +41 (0)78 870 33 33
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Medienstelle SKILLS PARK: Olivia Schoch, Stauffacherstrasse 106, CH-8004 Zürich
Tel. +41 (0)79 486 35 791, E-Mail: mail@oliviaschoch.com
Der SKILLS PARK in Winterthur hat dieses Wochenende zur Eröffnung eingeladen und sie kamen in Scharen: Skateboarder, Crossfiter, Inlineskater, Trampolinspringer, Fussballer, BMXer, Kunstturner, Freerunner, Mountainbiker, Scooterfahrer, Akrobaten, Capoeira-Praktizierende, Laufradtreter und Teppichrutscher. Alle wollten die Sportinfrastrukturen der europaweit grössten Multisporthalle dieser Art ausprobieren und die actiongeladenen Shows der Profisportler im Beton-Skatepark und auf der Big-Air-Schanze bestaunen. «Wir haben übers Wochenende rund 7’000 Gratis-Eintritte gezählt. Eine halbe Stunde nach Türöffnung hatten wir bereits über 200 Gäste in den Sportzonen. Im Bistro mussten wir das für Sonntag geplante Essen bereits am Samstag kochen. Im Eingangsbereich stapelten sich die Kinderwägen. Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet. Unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen», staunen die SKILLS PARK-Betreiber Roger Rinderknecht und Edina Banyoczki freudig.
Winterthurer Stadträte rutschten den Big-Air hinunter
Im Rahmen der offiziellen Eröffnungszeremonie am Samstagabend zeigten sich die Winterthurer Stadträte, Herr Stefan Fritschi vom Departement Sport und Schule sowie Herr Josef Lisibach vom Departement Bau, von ihrer sportlichen Seite: Als symbolischer Akt machten sie es dem Gründer- und Betreiberpaar nach und rutschten auf einem Teppich sitzend die steile Anlauframpe des Big-Airs hinunter. Eindrucksvolle Tricks wie Frontflip und 360-Backflip zeigten Top-Athleten wie Desmond Tessemaker auf dem BMX, Ramon Hunziker auf dem Mountainbike, Simon Stricker auf dem Skateboard und Aljoscha Jung auf dem Scooter im Anschluss und wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Regulärer Betriebsstart
Ab morgen, Montag 19. Dezember 2016, startet der reguläre Betrieb des SKILLS PARK. Fortan gibt es Spiel, Spass, Sport für alle auf folgenden Anlagen: Ein Streetskatepark sowie ein Jumppark mit Bowl, eine Big-Air-Sprunganlage mit weicher Luftkissenlandung, ein Pumptrackbereich mit Verkehrsparcours, eine Trampolinzone mit Profi- und Freizeitanlagen, ein Turnbereich mit Parkour- und Freerunning-Elementen, eine Ballsportarena, ein Functional-Fitness-Bereich sowie ein Kids-Gym mit Koordinationselementen. Das hauseigene Bistro mit Aussenbereich bietet täglich frische und gesunde Mittags- und Abendmenüs und funktioniert abends als Sportbar, Treffpunkt für Jugendliche sowie als Eventlokal. Der zeitlich unbeschränkte Tageseintritt kostet für drei bis 24-Jährige 15 Schweizer Franken, für Erwachsene 20 Schweizer Franken. Das SKILLS PARK Jahresabo kostet für drei bis 24-Jährige 390 Schweizer Franken, respektive 590 Schweizer Franken für ab 25-Jährige. Schulklassen, Sportvereine und andere Gruppen erhalten entsprechende Gruppen-Tarife. Mehr Informationen gibt es auf www.skillspark.ch.
Über den SKILLS PARK
Der SKILLS PARK ist mit 6'000 Quadratmetern die grösste Halle für Action- und Basissportarten in Europa. Nach dem Motto «Spiel, Spass, Sport» soll der SKILLS PARK zum Schmelztiegel für Action- und Basissportarten werden. Über zwei Geschosse sind folgende Sportinfrastrukturen angelegt: Ein Streetskatepark sowie ein Jumppark mit Bowl, eine Big-Air-Sprunganlage mit weicher Luftkissenlandung, ein Pumptrackbereich, eine Trampolinzone mit professionellen und Freizeitanlagen, Parkour- und Freerunning-Elemente, eine Ballsportarena, ein Functional-Fitness-Bereich sowie ein Kids-Gym mit Koordinationselementen. Das hauseigene Bistro mit Aussenbereich bietet täglich frische und gesunde Mittags- und Abendmenüs und funktioniert abends als Sportbar, Treffpunkt für Jugendliche sowie als Eventlokal.
SKILLS PARK, Lagerplatz 17, CH-8400 Winterthur
Besucherkontakt: Tel. +41 (0)79 540 33 33, E-Mail info@skillspark.ch
Mehr Infos unter: www.skillspark.ch
Über die TYA AG
Die TYA AG wurde 2013 als Betreiberin des SKILLS PARK sowie des Vorprojekts SKILLS PARK LITE durch Roger Rinderknecht und Edina Banyoczki im Verwaltungsrat sowie Letztere als Geschäftsleiterin gegründet.
TYA AG, Euelstrasse 66, CH-8408 Winterthur
Roger Rinderknecht, Tel. roger@skillspark.ch, +41 (0)76 459 55 09
Edina Banyoczki, Tel. edina@skillspark.ch, +41 (0)78 870 33 33
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Medienstelle SKILLS PARK: Olivia Schoch, Stauffacherstrasse 106, CH-8004 Zürich
Tel. +41 (0)79 486 35 791, E-Mail: mail@oliviaschoch.com
Redaktion